GroundBreaking
Stadtgarten
Talking Statues
Veranstaltungen:
28.6. von 16:00-19:00
Release neue Episode & Präsentation der Hintergrundrecherche zum Stadtgarten mit den Beteiligten5.7. um 17:00
Release neue Episode & Listening Party
12.7. um 17:00
Release neue Episode & Listening Party
19.7. von 16:00-18:00
Release neue Episode & Präsentation der Hintergrundrecherche zum Stadtgarten mit den Beteiligten
︎Ort
Entwurf: Sophie Demuth, Julia Finkbeiner, Marina Trudova, Elsa Kleinbach
Projektleitung: Sophie Demuth, Wiona Schäfer, Marina Trudova
Ausführung und Vermittlung: Sophie Demuth, Wiona Schäfer, Marina Trudova, Rita Teixeira, Mahnaz Shahriyari, Eda Akgün, Marlon Müller
Projektpartner*innen: Kulturinsel Stuttgart
Förderung: Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Fachbereich Kunst im öffentlichen Raum
Betreuer*innen (Uni): Sandra Oehy, Leo Herrmann
Betreuer*innen (Extern): Poligonal, Citizen Kane
Installation Photos: Patrick Schneider
Work in Progress Photos: Talking Statues Group
Stadtgarten
Talking Statues
Veranstaltungen:
28.6. von 16:00-19:00
Release neue Episode & Präsentation der Hintergrundrecherche zum Stadtgarten mit den Beteiligten5.7. um 17:00
Release neue Episode & Listening Party
12.7. um 17:00
Release neue Episode & Listening Party
19.7. von 16:00-18:00
Release neue Episode & Präsentation der Hintergrundrecherche zum Stadtgarten mit den Beteiligten
︎Ort
Entwurf: Sophie Demuth, Julia Finkbeiner, Marina Trudova, Elsa Kleinbach
Projektleitung: Sophie Demuth, Wiona Schäfer, Marina Trudova
Ausführung und Vermittlung: Sophie Demuth, Wiona Schäfer, Marina Trudova, Rita Teixeira, Mahnaz Shahriyari, Eda Akgün, Marlon Müller
Projektpartner*innen: Kulturinsel Stuttgart
Förderung: Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Fachbereich Kunst im öffentlichen Raum
Betreuer*innen (Uni): Sandra Oehy, Leo Herrmann
Betreuer*innen (Extern): Poligonal, Citizen Kane
Installation Photos: Patrick Schneider
Work in Progress Photos: Talking Statues Group
Inmitten des Stadtgartens stehen 5 Statuen, die bereits seit 150 Jahren mit dem Ort verbunden sind. Diese werden mithilfe von Audiotonspuren zum Leben erweckt und vermitteln Geschehnisse und urbane Phänomene des Stadtgartens.
Die Erzähler*innen sind fiktive Charaktere, die aus ihren mythologischen Bedeutungen abgeleitet wurden. Das Projekt bietet Zugang zur Historie des Stadtgartens für die breite Gesellschaft und besonders für diejenigen, die den Park täglich nutzen, ihn jedoch nicht als Ort mit stadthistorischem Wert erkennen.
Jede der Statuen besitzt einen QR-Code, dieser führt über den Scan mit dem Smartphone, zur Website, auf der es verschiedene Audio-Episoden zu hören gibt. (Kopfhörer mitbringen wäre somit von Vorteil) In den vier Wochen des Festivals erscheint jede Woche eine neue Episode.
