GroundBreaking
Stadtgarten
INFL8
Veranstaltungen:
Jeden Mittwoch von 16-22 Uhr geöffnet
︎Ort
Entwurf: Moses Benz, Frederick Rehm, Aaron Chocholaty, Katharina Belokon
Ausführung: Moses Benz, Frederick Rehm, Aaron Chocholaty, Katharina Belokon, Wiona Schäfer, Daniel Bayer, Ezgi Haselberger, Naghmana Ahmad, Leonie Giebels, Kristian Fisinski, Nadja Saric, Simon Otto Volk
Vermittlung: Moses Benz, Frederick Rehm, Aaron Chocholaty, Katharina Belokon
Förderung: Kulturamt Stuttgart, IBK2, IGMA
Sponsoring: Gerlinger Industries GmbH (Material)
Bertreuer*innen (Uni): Fabian Schwenzer, Piotr Fabirkiewicz, Simon Vogt, Sandra Oehy, Leonard Herrmann
Installation Photos: Patrick Schneider
Work in Progress Photos: INFL8 Group
Stadtgarten
INFL8
Veranstaltungen:
Jeden Mittwoch von 16-22 Uhr geöffnet
︎Ort
Entwurf: Moses Benz, Frederick Rehm, Aaron Chocholaty, Katharina Belokon
Ausführung: Moses Benz, Frederick Rehm, Aaron Chocholaty, Katharina Belokon, Wiona Schäfer, Daniel Bayer, Ezgi Haselberger, Naghmana Ahmad, Leonie Giebels, Kristian Fisinski, Nadja Saric, Simon Otto Volk
Vermittlung: Moses Benz, Frederick Rehm, Aaron Chocholaty, Katharina Belokon
Förderung: Kulturamt Stuttgart, IBK2, IGMA
Sponsoring: Gerlinger Industries GmbH (Material)
Bertreuer*innen (Uni): Fabian Schwenzer, Piotr Fabirkiewicz, Simon Vogt, Sandra Oehy, Leonard Herrmann
Installation Photos: Patrick Schneider
Work in Progress Photos: INFL8 Group
Das Projekt „INFL8“ dient im Rahmen des Festivals als erste Informations-Anlaufstelle und Treffpunkt im Stadtgarten auf der Wiese vor der Universitätsbibliothek.
Die Konstruktion ist eine organische Installation aus einzelnen, miteinander verbundenen Folienkissen, sogenannten pneumatischen Luftkissen. Die Luftkissen sind luftdicht verschlossen und stehen unter permanentem Druck, wodurch die Struktur ihre Form und Stabilität behält. Die Ausgabetheke der Bar fließt spiralförmig in die Überdachung über. Im Inneren der Spirale ist Platz für windgeschützten Stauraum, sowie einen nach Maß angefertigten Getränkekühlschrank aus Styrodur. Abends kann die Bar über eingebaute LED Leisten beleuchtet werden.
Die „PopUp Bar“ lässt sich leicht auf- und abbauen sowie transportieren und ist gerade deshalb für temporäre Räume etwa im Eventbereich geeignet. Dies ermöglicht auch eine Wiederverwendbarkeit der Konstruktion. Innerhalb des Festival- Zeitrahmens werden neben Getränken auch Informationsmaterial zu den einzelnen Projekten der Lehrveranstaltung angeboten.





