GroundBreaking
Stadtgarten
FREI LICHT MUSEUM
23.06.2023
Veranstaltungen:
28.6. um 16:30 Führung
5.7. um 16:30 & 18:00 Führung
12.7. um 17:30 Führung
19.7. 16-20:00 Abschlusspräsentation und individuelle Führungen
︎Ort
Entwurf: Paula Krüger, Julia Renz
Team Produktion: Maria Vasileva Rashkova
Team Mediation: Lucia Van Zyl
Betreuer*innen (Uni): Sandra Oehy, Leonard Herrmann, Piotr Fabirkiewicz, Simon Vogt
Externe Berater*innen: Netze BW
Installation Photos: Patrick Schneider
Work in Progress Photos: Frei Licht Museum Group
Stadtgarten
FREI LICHT MUSEUM
23.06.2023
Veranstaltungen:
28.6. um 16:30 Führung
5.7. um 16:30 & 18:00 Führung
12.7. um 17:30 Führung
19.7. 16-20:00 Abschlusspräsentation und individuelle Führungen
︎Ort
Entwurf: Paula Krüger, Julia Renz
Team Produktion: Maria Vasileva Rashkova
Team Mediation: Lucia Van Zyl
Betreuer*innen (Uni): Sandra Oehy, Leonard Herrmann, Piotr Fabirkiewicz, Simon Vogt
Externe Berater*innen: Netze BW
Installation Photos: Patrick Schneider
Work in Progress Photos: Frei Licht Museum Group
Sicherheit im öffentlichen Raum steht in großem Zusammenhang mit Beleuchtung im öffentlichen Raum. Immer
wieder stellt sich im Stadtraum die Frage, wie man diesen sicherer gestalten kann. Insbesondere im Raum
Stuttgart Mitte spielte dieses Thema schon oft eine große Rolle.
Im Wintersemester 22/23 recherchierten wir in
dem Themengebiet, wie gute Beleuchtung auszusehen hat und wie Städte mit dieser Problematik umgehen. Als
wir uns stärker mit der Beleuchtung speziell im Stadtgarten beschäftigen entdeckten wir eine Besonderheit: Der
Stadtgarten ist eine regelrechte Ausstellung diverser Leuchtentypen.
Durch Gespräche mit Personen, die
zuständig für das Beleuchtungskonzept im Stadtgarten sind, sammelten wir sowohl technische Daten über die
einzelnen Leuchten, als auch vergangene und zukünftige Pläne über ein einheitliches Beleuchtungskonzept und
wie es zu dem jetzigen Zustand gekommen ist. Über diese dubiose Entdeckung der vorhandene
Leuchtendiversität, die seither scheinbar auch Besucher*innen, die den Stadtgarten über Jahre täglich
durchquerten, nicht bekannt war, wollen wir in einer Art Freilichtmuseum informieren und auch in Führungen
und Gesprächen gerne in Verbindung mit Stadtraum relevanten Themen setzen.


